Die Anträge unserer Koalition

Ärztliche Versorgung

Handlungsspielräume erkennen, planvoll vorgehen – Fachärzteversorgung im Umkreis der Gemeinde Hammersbach prüfen.

Energie

Elektrifizierung von Bauhoffahrzeugen und Maschinen prüfen – Vorteile der Akku-Technologie nutzen

Digitalisierung

W-LAN an öffentlichen Plätzen in Hammersbach ausbauen – unsere Dorflinde soll wachsen

Gewerbegebiet

Informationsaustausch zur Rechtsauseinandersetzung Bebauungsplan „Gewerbegebiet Limes – Erweiterung West“ sichern – den Bau- und Planungsausschuss und Ausschuss für Umwelt, Landwirtschaft und Forsten umfassend und unverzüglich informieren

Hammersbach mit Augenmaß weiterentwickeln – Planungshoheit zurückgewinnen – 3. Logistikhalle
verhindern

Kinder und Jugend

Jugendliche einbinden, Demokratie stärken.

Qualitativ hochwertige kommunale Spielplätze – Lücken schließen, Mängel beheben

Betreuungsangebote an der Astrid-Lindgren-Schule (ALS) aufrechterhalten – Gemeinsam nach Lösungsmöglichkeiten suchen

Betreuungsqualität ausbauen – Notfallbetreuung im „Haus der kleinen Füße“ sicherstellen

Klima

Starkregen-Risikoanalyse für Hammersbach durchführen – Starkregenrisikomanagement überprüfen

Leben und Wohnen

Hammersbach planvoll entwickeln – Wohnbedarfsanalyse als zentrales Planungselement etablieren

Hammersbach planvoll weiterentwickeln – die Ortsteile zusammenführen. Machbarkeitsstudie für ein Baugebiet zwischen der L3195 und dem „Köbler Weg“ erstellen

Sicherheit

Interkommunale Zusammenarbeit stärken, Schutzfrau oder Schutzmann vor Ort einführen.

Sport

Planungskosten Kunstrasenplatz Sportgelände Ortsmittelpunkt und Wasserspielplatz „Borngasse“ – Ortsteil Langenbergheim

Verkehr

Fußgänger- und behindertenfreundliche Gemeinde Hammersbach /Barrierefreie Fortbewegung auf unseren Gehwegen stärken.

Fahrradständer an Bushaltestellen

Umwelt

Eine Lebensallee für Hammersbach.

Biotope fördern; Streuobstwiesen attraktiver machen.

Flora und Fauna des Krebsbachs im Bereich Spielplatz „Borngasse“ schützen – Hinweise aus der Bevölkerung ernstnehmen

Erstellung eines Mähkonzeptes für Hammersbach – Mehr Nachhaltigkeit bei der Pflege öffentlicher Grünflächen

Dem Klimawandel gemeinsam entschlossen entgegentreten – Chancen der Klimakommune aktiv nutzen

Neugestaltung/ Umgestaltung der 3 Verkehrskreisel an den Landstraßen L 3191 bzw. L 3195 zwischen Langenbergheim und Rommelhausen bzw. Langenbergheim und Eckartshausen – Hammersbach blüht auf

Wald

Bewirtschaftung des Gemeindewaldes einschränken, erstmals Naturwaldfläche schaffen. Wir stärken unseren Gemeindewald.